Verstopfung (Obstipation)
Eine Verstopfung ist ein weitverbreitetes Beschwerdebild. Die Häufigkeit der Stuhlentleerung ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Daher liegt das Augenmerk weniger auf der absoluten Stuhlfrequenz, sondern auf den Beschwerden wie Völlegefühl, Bauchschmerzen, Brennen und Blutabgang durch Einrisse am After. Die Betroffenen müssen sich mit verstärktem Pressen und längeren Toilettengängen behelfen. Dies kann in der Folge zu weiteren krankhaften Veränderungen wie Analvenenthrombosen, Hämorrhoidalleiden und zu Schäden am Beckenboden führen.
Ursachen
Die Neigung, ob ein aktiver oder ein träger Darm vorliegt, ist in der Regel angeboren. In Verbindung mit falschen Lebensgewohnheiten (unausgewogene, ballaststoffarme Ernährung, eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr sowie Bewegungsmangel) kann es zu entsprechenden Beschwerden kommen.
Behandlung
Bei leichteren Fällen von Darmträgheit reicht oft eine genaue Analyse der Ernährungsgewohnheiten und eine entsprechende Anleitung (ballaststoffreiche Ernährung, höhere Trinkmenge, körperliche Bewegung), um die Beschwerden zu lindern.
Bei schwereren Fällen sind unter Umständen zusätzliche Medikamente (Abführmittel) notwendig. Hier sind Ballaststoffe allein nicht ausreichend.
Wichtig: Jede Form einer neu aufgetretenen und anhaltenden Verstopfung ist abklärungsbedürftig! Eine organische und insbesondere bösartige Ursache sollte mittels Darmspiegelung ausgeschlossen werden!