Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Analkarzinom

Das Analkarzinom ist ein bösartiger Tumor im Analkanal oder am Analrand und kommt deutlich seltener vor als ein bösartiger Dickdarmtumor.

Risikofaktoren sind chronische Infektionen und bestimmte Geschlechtskrankheiten.

Symptome wie Blutauflagerungen auf dem Stuhl, analer Juckreiz und Schmerzen beim Stuhlgang sind dabei unspezifisch.  Deshalb ist es für den Patienten unmöglich, das bösartige Analkarzinom von gutartigen Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Analfissuren zu unterscheiden. Sollte also der Verdacht auf ein Analkarzinom bestehen, ist es entscheidend, eine Gewebeprobe zu entnehmen.

Die Behandlung des Analkarzinoms besteht in einer Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie. Im Anschluss an diese Therapie kann eine Operation notwendig werden.

Zurück zur FAQ-Übersicht